Das weisse Städtchen Thorn(het witte stadje) beherbergt viele kulturgeschichtliche Schätze. Der Besucher fühlt sich bereits nach wenigen Schritten entlang der prachtvollen Stiftskirche und entlang vieler von der Bausubstanz wertvollen Häuser zurückversetzt ins Mittelalter.
Thorn besitzt einen historischen Stadtkern mit malerisch weissen Häusern. Viele Gebäude stammen nachweislich aus der Zeit zwischen dem 15.und 18.Jahrhundert.Die engen, kurvenreichen Strassen ,die mit Kieselsteinen aus der Maas gepflastert sind, lauschige Innenhöfe, viele Bodenmosaike- alles Werte, die die mittelalterlichen Eindrücke verstärken.
Die Entstehungsgeschichte Thorn`s geht zurück auf die Gründung der Abtei im 10.Jahrhundert. Die Gründer waren Graf Ansfried und seine Gattin Hereswint.
Die Abtei wuchs zu einem reichen und weltoffenen Stift, ausschliesslich für Damen aus dem Hochadel bestimmt. Die Äbtissin herrschte über das Land von Thorn. Das Stift prägte Thorn und machte es zu einer wohlhabenden Stadt. Fast acht Jahrhunderte war Thorn Hauptstadt dieses Mini-Fürstentums.1794 fielen die Franzosen in die Stadt, sie konfissieherten das Stift. Thorn geriet langsam in Vergessenheit, es wurde in seiner weiteren Stadtentwicklung zurückgeworfen.
Glücklicherweise hat Thorn viele seiner historischen Schönheiten bewahrt, Grund genug, um 1973 den alten Stadtkern unter nationalen Denkmalschutz zu stellen.
Das weisse Städtchen Thorn ( ungefähr 4,5 km entfernt von Forellenteich Heioord )
© Webdesign |
|||